Ob backen, buddeln, zeichnen, Sachen verstecken und wiederentdecken – Sand bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Deshalb möchten wir das derzeit ungenutzte Hochbeet (siehe Abbildung) zu einem Ort für Sandabenteuer umfunktionieren. Dazu wird das Hochbeet mit Spielsand befüllt und außen kreativ gestaltet. Diese Umgestaltung soll zusammen mit den Kindern, Eltern, Lehrern und Horterziehern realisiert werden. Das Hochbeet wird bunt gestaltet, sodass es zum Spielen und Verweilen einlädt.
Im Oktober 2019 mussten die grauen Steine dem Spielsand weichen, seither werden in Schulpausen und am Nachmittag die schönsten Ritterburgen, Prinzessinnenschlösser und Rennstrecken gestaltet.
Der Schulhof ist insgesamt nur an wenigen Stellen beschattet, sodass gerade im Sommer das Verweilen im Freien nur eingeschränkt möglich ist. Für unsere Kindern gibt es aber nichts schöneres, als während des Sommers die Zeit draußen zu verbringen. Hier sollen Sitzmöglichkeiten mit Sonnensegeln Abhilfe schaffen, sodass die Kinder hier eine Möglichkeit finden auch bei starker Sonneneinstrahlung Bastelaktivitäten oder Gruppenaktivitäten sowie Diskussionen und Gespräche im Freien durchführen zu können. Die Sitzmöglichkeiten werden direkt am Seiteneingang des Schulgebäudes aufgestellt. Eine Begrünung des Areals ist ebenfalls in Zusammenarbeit mit den Kindern und dem Schulgartenprojekt der Schule geplant. So können die Kinder die Natur ihrer Umgebung aktiv mitgestalten und den im Moment sehr tristen Bereich des Schulhofes aufwerten (siehe Abbildung). An dem gewählten Standort können die Sitzmöglichkeiten und Sonnensegel sehr gut aufgestellt und bei Bedarf auch leicht in das Gebäude gebracht werden. Die Sitzmöglichkeiten werden aus Paletten in Eigenleistung durch die Horterzieher und den Eltern hergestellt (beispielhafte Darstellung siehe Abbildung).
Die Paletten und notwendigen Polster sollen durch initiierte Spendenaktionen des Hortes finanziert und hergestellt werden. Die Sonnensegel und deren fachgerechte Installation werden über Spenden und Einnahmen aus diversen Aktivitäten (Kuchenbasar, Weihnachtsmarkt, Sommermarkt etc.) des Schulvereins Ludifant e.V. abgedeckt.
Wir möchten mit unseren Kindern Theater spielen, kreativ sein und Lesungen durchführen, denn auf einer Bühne kann alles möglich werden. Wir möchten den Kindern (Freiluft-)Raum geben für Rollenspiele mit und ohne Verkleidung. Dabei steht nicht (nur) die große Aufführung im Mittelpunkt, sondern auch die kleinen Szenen, die Raum bieten für die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Persönlichkeit und individuellen Ausdrucksmöglichkeiten. Die Kinder sollen selbst in ihrem direkten Spielumfeld erleben, wie wichtig, spannend und bereichernd Kultur für das Leben ist.
1,2,3 - Bühne Frei
so heißt es seit 2019 im Hort „Am Ludwigsfeld“ fast täglich.
Raus aus dem tristen Alltag, rein in eine Welt voller Phantasie.
Seit der Wandgestaltung finden sich vor unserer Bühne immer wieder kleinere oder größere
Kindergruppen die sich mit einigen Handgriffen und Alltagsgegenständen eine Welt gestalten und sich und alle „Vorbeigehenden“ verzaubern.
Ob mit oder ohne Publikum –
auf unserer Theaterbühne wird gespielt und der Alltag wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 3